auravonquis Logo

auravonquis

Investment-Expertise

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei auravonquis

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Einleitung und Geltungsbereich

auravonquis ("wir", "uns", "unser") respektiert Ihre Privatsphäre und ist dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website auravonquis.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

Diese Richtlinie gilt für alle persönlichen Daten, die wir über unsere Website, mobile Anwendungen, E-Mail-Kommunikation und andere digitale Kanäle verarbeiten. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken zu.

Wichtiger Hinweis

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf rechtlicher Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen. Ihre Rechte als betroffene Person stehen dabei stets im Mittelpunkt unseres Handelns.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

auravonquis
Schnötring 3a
79804 Dogern, Deutschland
Telefon: +49 2861 896520
E-Mail: info@auravonquis.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie können ihn unter datenschutz@auravonquis.com oder unter der oben genannten Postanschrift erreichen.

Arten der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Identifikationsdaten Name, Adresse, Geburtsdatum, Ausweisnummer Kundenidentifikation, rechtliche Anforderungen
Kontaktdaten E-Mail, Telefonnummer, Postanschrift Kommunikation, Service-Updates
Finanzdaten Bankverbindung, Einkommen, Anlageziele Beratung, Produktempfehlungen
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen Website-Optimierung, Sicherheit

Automatisch gesammelte Informationen:

  • Log-Dateien mit Zeitstempel, IP-Adresse und besuchten Seiten
  • Cookie-Informationen zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Geräteinformationen wie Betriebssystem und Browser-Version
  • Nutzungsstatistiken zur Website-Optimierung
  • Sicherheitsrelevante Daten zur Betrugsprävention

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und immer auf einer rechtmäßigen Grundlage:

  1. Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kontoverwaltung und Durchführung von Transaktionen gemäß unseren Vereinbarungen mit Ihnen.
  2. Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie Geldwäscheprävention, Steuerberichterstattung und regulatorische Compliance-Maßnahmen.
  3. Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Marktforschung, Betrugsprävention und die Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme.
  4. Einwilligung: Marketing-Kommunikation, Newsletter-Versand und personalisierte Produktempfehlungen, sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.

Für alle Verarbeitungstätigkeiten führen wir eine detaillierte Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte gewahrt bleiben. Ihre Daten werden niemals für Zwecke verwendet, die über das hinausgehen, was für die jeweilige Dienstleistung erforderlich ist.

Datenweitergabe und externe Dienstleister

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben:

Kategorien von Empfängern

  • Regulierungsbehörden und Aufsichtsstellen bei rechtlichen Anforderungen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung (ausschließlich EU-basiert)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater unter Wahrung der Vertraulichkeit
  • Compliance-Partner für regulatorische Prüfungen

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Wir stellen sicher, dass Auftragsverarbeiter nur gemäß unseren Weisungen handeln und keine eigenen Zwecke verfolgen.

Bei grenzüberschreitenden Datenübertragungen verwenden wir ausschließlich Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere angemessene Garantien, um ein dem EU-Recht entsprechendes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt.
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Grundlagen entgegenstehen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung erwirken.
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Kontaktieren Sie uns unter datenschutz@auravonquis.com mit einer detaillierten Beschreibung Ihres Anliegens. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über alle getroffenen Maßnahmen informieren. Zur Identitätsprüfung benötigen wir gegebenenfalls eine Kopie Ihres Personalausweises.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (256-Bit-Verschlüsselung)
  • Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle Systemzugriffe
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Vulnerability-Scans
  • Intrusion-Detection-Systeme zur Überwachung verdächtiger Aktivitäten
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit regelmäßigen Backups

Organisatorische Maßnahmen:

  • Strenge Zugriffskontrolle nach dem "Need-to-know"-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht garantieren, dass die Übertragung von Informationen über das Internet vollständig sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Kontoinformationen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende HGB, AO
Buchungsbelege 10 Jahre § 257 HGB
Identifikationsdaten 5 Jahre nach Geschäftsbeziehung GwG
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a
Website-Logs 6 Monate Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen. Sie werden vor der Löschung entsprechend informiert, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen.

Ausnahmen von der Löschung

In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten länger aufbewahren, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, beispielsweise bei laufenden Gerichtsverfahren, behördlichen Ermittlungen oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche. Sie werden in solchen Fällen entsprechend informiert.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  1. Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise sichere Anmeldungen und die Speicherung Ihrer Sitzung.
  2. Funktionale Cookies: Diese verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website, beispielsweise durch Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder bevorzugten Ansichten.
  3. Analytische Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Website-Performance.
  4. Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu